Der Vorarlberger Verein für Assistenz- und Therapiebegleithunde wurde im Jahr 2016 gegründet. Initiatorinnen waren die Assistenzhundetrainerin Elisabeth Linger und Brigitte Burgstaller vom Vorarlberger Assistenzhundezentrum „Helfende Pfote“ mit dem Ziel, Hundehalter*innen auch nach erfolgreicher Zertifizierung weiterhin zu begleiten und zu unterstützen.

Im Mittelpunkt des Vereins steht die Ausbildung und die Prüfungsvorbereitung für Assisten- und Therapiebegleithunde. Seit seiner Gründung veranstaltet der Verein jährlich Ausbildungslehrgänge für Therapiebegleithunde, um die Qualität und Professionalität in der Ausbildung zu sichern.

Der Verein fördert zudem die Vernetzung der Hundehalter und bietet Training und Möglichkeiten zur artgerechten Auslastung der Hunde. Zudem sammelt er Spenden, um die Ausbildung der Hunde finanziell zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ist Aufklärungsarbeit, um die Anerkennung und Akzeptanz von Assistenzhunden im öffentlichen Bereich zu fördern und Hundehalter in Fragen bezüglich Rechte und Pflichten von Therapiebegleit- und Assistenzhunden zu informieren.

Der Verein zählt derzeit 64 Mitglieder, davon 37 Teams im Bereich Therapiebegleithunde (TBH) und 12 Teams im Bereich Assistenzhunde (AH) und einigen Fördermitgliedern.

Getragen von der gemeinsamen Liebe zu den Hunden und dem Wunsch, diese tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier auch nach außen wirken zu lassen, sowie durch viele Stunden ehrenamtliche Einsatz unserer Teams ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, regional und darüber hinaus als Anlaufstelle für Assistenz- und  Therapiebegleithundehalter*innen und Interessierte stetig zu wachsen. Wir bedanken uns hierfür besonders für das Engagement und den Einsatz aller unserer Mitglieder auf 2 Beinen und 4 Pfoten!