Termine & Fortbildung
Oktober 25
Vereinsausflug
Datum: 11.10.2025
Zeit: 10.00 Uhr in Langen
Ort: Wandern von Langen nach Stuben am Arlberg
Wir treffen uns am Bahnhof bzw. im Zug, Zustieg natürlich jeder von seinem nächsten Bahnhof aus, und fahren gemeinsam mit dem Zug bis Langen am Arlberg. Unsere gemeinsame Wanderung startet in Langen am Arlberg und führt uns über eine gut begehbare Strecke von ca. 3 km nach Stuben. Die ersten 500 Meter verlaufen entlang der Straße, bevor wir auf einen idyllischen Wanderweg wechseln.
Der Weg ist zunächst asphaltiert, später fürht er über einen gut befestigten Kiesweg. Die Strecke ist leicht zu bewältigen und ideal für unsere Mensch – Hunde – Teams.
Diese Route ist perfekt, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und den Tag in tierischer Begleitung aktiv zu erleben.
Am Ziel erwartet uns die Grillstation in Stuben, an einem kleinen Seelein, wo wir uns bei Speis und Trank stärken können, während sich unsere vierbeinigen Begleiter ausruhen. Ein gelungener Abschluss für einen gemeinsamen Tag in Bewegung, Natur und guter Gesellschaft!
Bus – Alternative für Kurzstrecke:
Wer lieber nicht wandern möchte, kann bequem ab Langen mit dem Bus 720 direkt bis Stuben fahren. Von dort aus läuft man ca. 10 Minuten zur Grillstation.
Heimreise:
Am späten Nachmittag oder Abend treten wir die gemeinsame Rückfahrt mit dem Zug ab Langen an.
Zusammengefasst:
Anreise: Zug bis Langen am Arlberg
Wanderung: ca. 3 km zu Fuß (Langen – Stuben)
Bus – Option: Bus 720 von Langen nach Stuben für Kurzstrecke – Gänger
Grillstation: Verpflegung vor Ort, Platz für Hunde & Mensch
Transfer mit Auto: Für Teams, die nicht wandern möchten
Rückfahrt: Zug ab Langen am Arlberg
Bitte meldet euch bis 13. Sept. per Whatsapp oder per Mail bei Melanie an.
Nur vereinsintern
Oktober 25
Therapiehundearbeit
Datum: 25.10.2025
Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr
Ort: folgt noch
Referentin: Bettina Brückler
Anerkennung: 7 Stunden
Kosten:
Vereinsmitglieder:
– mit Hund 120,00
– ohne Hund 100,00
Externe:
– mit Hund 150,00
– ohne Hund 120,00
Anmeldeformular Kurs ist ausgebucht
In diesem Seminar geht es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Therapiehundearbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Menschen aller Altersgruppen – sowohl mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen als auch mit Verhaltensstörungen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Therapiehunde im gesundheitsfördernden, präventiven und rehabilitativen Bereis wirksam eingesetzt werden können. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie gezielte Mensch-Tier-Interaktionen Lern- und Entwicklungsprozesse unterstützen, soziale Kompetenzen gestärkt werden sowie motorische Fähigkeiten gefördert werden können.
Vereinsmitglieder:
– mit Hund 120,00
– ohne Hund 100,00
Externe:
– mit Hund 150,00
– ohne Hund 100,00
Bankverbindung:
Vorarlberger Verein für Assistenz- & Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Verwendungszweck: Therapiehundearbeit 25.10.25 + VORNAME + NACHNAME
HINWEIS: Es zählt der Eingang auf unserem Vereinskonto (Valutadatum). Bitte berücksichtige, dass Auslandsüberweisungen erfahrungsgemäß länger dauern!
Oktober 25
Fortbildung für Assistenzhunde - Teams
Datum: 26.10.2025
Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: folgt noch
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten:
Vereinsmitglieder:
– mit Hund 120,00
– ohne Hund 100,00
Externe:
– mit Hund 150,00
– ohne Hund 120,00
Referentin: Bettina Brückler
Anmeldeformular: hier anmelden
Dieses Seminar widmet sich zwei zentralen Aspekten der tiergestützten Arbeit: der rechtlichen und praktischen Integration des Hundes in den Alltag sowie der Stressbewältigung für Hund und Halterin. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und erfahren, wie sie den Hund sinnvoll und verantwortungsvoll in verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche einbinden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Strategien zur Stressreduktion: Wie erkenne ich Stresssignale beim Hund? Wie kann ich mein Tier in herausfordernden Situationen unterstützen und gleichzeitig selbst gelassen bleiben? Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen wird vermittelt, wie Mensch und Hund als Team gestärkt und sicher im Alltag bestehen können.
Bettina Brückler ist die Leiterin der Assistenzhundeausbildung bei ATN.
Kursbeitrag:
für Vereinsmitglieder:
– mit Hund 120,00
– ohne Hund 100,00
für Externe:
– mit Hund 150,00
– ohne Hund 120,00
Bitte überweise den vollen Kursbeitrag bis spätestens 2 Wochen nach deiner Anmeldung SPESENFREI auf folgendes Konto:
Bankverbindung:
Vorarlberger Verein für Assistenz- & Therapiebegleithunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Verwendungszweck: Fortbildung für Assistenzhundeteams – 26.10.25 + VORNAME NACHNAME
Hinweis: Es zählt der Eingang auf unserem Vereinskonto (Valutadatum). Bitte berücksichtige, dass Auslandsüberweisungen erfahrungsgemäß länger dauern!
November 25
Spiel und Spaß mit Hund
für Therapiebegleithunde und Assistenzhunde
Datum: 15.11.2025
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Anerkennung: 2 Stunden
Nur vereinsintern
Dezember 25
Spiel und Spaß mit Hund
für Therapiebegleithunde und Assistenzhunde
Datum: 06.12.2025
Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Anerkennung: 2 Stunden
Nur vereinsintern
Jänner 26
Spiel und Spaß mit Hund
für Therapiebegleithunde und Assistenzhunde
Datum: 17.01.2026
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Anerkennung: 2 Stunden
Nur vereinsintern
April 26
Prüfungstermin im nächsten Jahr
Datum: 10.04.2026 – 12.04.2026 (ev. nur 10.4 – 11.04)
Datum Vorprüfung: 21.03.206
Zeit:
Ort:
Nur vereinsintern
Nur für Therapiebegleithundehalterinnen.